Welche skandinavischen Schriftsteller gehören zur Weltliteratur? Und was haben sie mit der gegenwärtigen geistigen Krise Europas zu tun?
Der Vortrag stellt Leben und Werk ausgewählter Autoren Dänemarks, Norwegens und Schwedens aus dem 19. und 20. Jahrhundert vor und will herausarbeiten, was sie unterscheidet und was sie gemeinsam haben. Eines der Themen dieser Biographien und Schriften ist besonders auffällig. Die gegenwärtige Krise Europas scheint nicht vorrangig eine Krise des Staates oder der Wissenschaft, nicht eine der Wirtschaft oder der Gesellschaft. Seit dem langen 19. Jahrhundert ist diese Krise eine Krise des Bewusstseins, "ein ungeheurer Umbruch in der Entwicklung des europäischen, ja des menschlischen Geistes" überhaupt (Theodor Scheider). Europa stellt sich selbst in Frage.