Abstrakte Formen, faszinierende Texturen, ungewöhnliche Farbenspiele. So kann man es deuten denn in der Natur ergeben sich zu allen Jahreszeiten Phänomen, die wir als Eindruck von Kunst interpretieren und wahrnehmen können. Es gibt zahlreiche Beispiele, wie die Natur selbst "Kunstwerke" erschafft. Dazu gehören beispielsweise die Muster von Baumrinden, die Formen von Eiskristallen, die Strukturen von Sanddünen oder die Farbverläufe in einem Sonnenuntergang. Diese Phänomene sind oft das Ergebnis von natürlichen Prozessen und können als Kunstwerke im eigentlichen Sinn betrachtet werden.