Immer mehr Menschen wird bewusst, dass Tiere fühlende Lebewesen sind, die in vielen Bereichen ungerecht behandelt werden. Ein respektvoller, mitfühlender Umgang mit Tieren wird daher immer wichtiger. Doch was weiß ich eigentlich über Tiere und ihre Gefühle? In welchen Bereichen werden Tiere ungerecht behandelt? Was kann ich als einzelne Person zur Verbesserung beitragen und wie kann ich altersgerecht mit Kindern über diese Themen sprechen?
In diesem Workshop soll die Gelegenheit geboten werden ein paar Antworten auf diese Fragen zu finden!
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle, die an einem empathischen Umgang mit Tieren interessiert sind und/oder Impulse für die Arbeit oder Gespräche mit Kindern zu den Themen 'Gefühlsleben der Tiere' und 'Tierrechte' bekommen möchten.
Was erwartet Sie?
• Gefühle der Tiere verstehen: Wussten Sie bereits, dass sich Kühe bei drohender Gefahr oder schlechtem Wetter schützend im Kreis um ihre Kälber stellen? Gemeinsam testen wir, was wir bereits über die Fähigkeiten und den Gefühlsreichtum von Tieren wissen.
• Bereiche der Ausbeutung: Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Bereiche, in denen Tiere heute weltweit ausgebeutet werden.
• Handlungsansätze: Wir betrachten welche Möglichkeiten es gibt selbst aktiv zu werden, um eine Verbesserung im Umgang mit Tieren zu erreichen.
Methode: Der Workshop ist interaktiv, praxisnah und vor allem leicht zugänglich. Alle Inhalte werden auf eine Art und Weise vermittelt, die Sie direkt im Umgang mit Kindern einsetzen können. Außerdem wird es Hinweise auf weitere Methoden und Materialien geben, die für die Arbeit mit Kindern zum Thema verwendet werden können.
Als freiwillige Tierrechtsreferentin im Austausch mit PETA sind Tierrechte ein Herzensthema für mich. Sie möchte dazu anregen, mit den Kindern in deinem Leben auf eine einfache und einfühlsame Weise über Tierrechte zu sprechen – ohne Verurteilung, sondern mit Wissen und Empathie.